Bildung

Schoolkidz aus Lörrach gewinnt Startsocial-Auszeichnung in Berlin

In Berlin wird die Bildungsinitiative Schoolkidz aus Lörrach als eine von 25 sozialen Initiativen ausgezeichnet. Die Förderung stärkt nachhaltige Bildungsprojekte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Staatsministerin für Sport und Ehrenam... und Philippe Turkauf Geschäftsführer.  | Foto: Gordon Welters (Startsocial)
Staatsministerin für Sport und Ehrenamt Christiane Schenderlein mit der Bundsauswahlinitiative Schoolkidz, vertreten durch Susanne Krause-Hakenjos pädagogische Leitung und Philippe Turkauf Geschäftsführer. Foto: Gordon Welters (Startsocial)

Die Bildungsinitiative Schoolkidz aus Lörrach ist beim "Startsocial-Wettbewerb 2024/25" in Berlin als eine von 25 sozialen Initiativen bundesweit ausgezeichnet worden. Dies teilt die Initiative in einer Pressemitteilung mit.

Seit 2001 werden jährlich 100 soziale Initiativen gefördert

Die Preisträger sind im Bundeskanzleramt von Bundeskanzler Friedrich Merz und Staatsministerin Christiane Schenderlein empfangen und für ihr Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt gewürdigt worden. Der Startsocial-Wettbewerb fördert seit 2001 jedes Jahr 100 soziale Initiativen mit professioneller Beratung aus der Wirtschaft.

Nach einem viermonatigen Beratungsstipendium werden 25 Organisationen für die Bundesauswahl nominiert, zu denen in diesem Jahr auch Schoolkidz gehört. Die gewählten Initiativen zeichnen sich durch besondere Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit aus.

"Wenn Menschen sich füreinander einsetzen und gemeinsam Gutes tun, dann entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ohne Zusammenhalt könnte unsere demokratische, freie Gesellschaft nicht fortbestehen. Deswegen begrüße ich es sehr, dass Startsocial es sich zum Ziel gesetzt hat, soziale Initiativen systematisch zu stärken", wird Bundeskanzler Merz in der Mitteilung zitiert.

Das Zusammenspiel vieler einzelner

"Der Erfolg von Schoolkidz wäre ohne das engagierte Team der festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das erfolgreiche Zusammenspiel mit den Ehrenamtlichen sowie die Unterstützung durch Sponsoren aus Wirtschaft und Privatpersonen nicht möglich. Sie alle tragen entscheidend dazu bei, dass Kinder und Jugendliche faire Chancen auf Bildung und Teilhabe erhalten", so Philippe Turkauf, Geschäftsführer von Schoolkidz.

Die pädagogische Leiterin Jule Krause-Hakenjos ergänzt: "Für die Kinder in Lörrach bedeutet unsere Arbeit echte Chancen – sowohl durch intensive Lernhilfe und Hausaufgabenförderung mit Eins-zu-eins- oder Eins-zu-zwei-Begleitung als auch durch die gezielte Förderung sozialer Kompetenzen."

Schlagworte: Friedrich Merz, Jule Krause-Hakenjos, Christiane Schenderlein

Weitere Artikel