Schopfheimer Wuhr-Kanal könnte eine grüne Lebensader ohne Wasser werden
Grünes Band und Erlebnisraum: Ein Konzept zeigt auf, wie der Schopfheimer Wuhr-Kanal auch ohne Wasser aus der Wiese ein Quell des Lebens sein könnte. Die Reaktion im Bauausschuss fällt indes ausgesprochen trocken aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im Bau-, Technik- und Umweltausschuss (BUT) wurde am Montag das lang erwartete Konzept zur Zukunft des städtischen Wuhrs vorberaten. Auch wenn die Arbeit des Büros Freisign Landschaftsarchitektur gelobt wurde – eine Begeisterungswelle sieht anders aus. Wasser auf die Mühlen der Kritik sind die Kosten.
Um was geht es?
Seit 2019 ist der Kanal, der sich vom Hammerwehr an der Wiese 1,8 Kilometer durch das Stadtgebiet und dabei unter anderem durch den Stadtpark zieht, von seiner ...