Bildung

Schüler aus Lörrach entdecken bei Projekttagen neue Esskulturen

In Lörrach kochen Schüler bei Projekttagen mit einer bekannten Kochbuchautorin. Die Bürgerstiftung sieht großes Potenzial und sucht nach weiteren Räumlichkeiten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
An drei Projekttagen wurde an den beid...chlicher Anleitungen zusammen gekocht.  | Foto: Sarah Bernhard
An drei Projekttagen wurde an den beiden Lörracher Gymnasien unter fachlicher Anleitungen zusammen gekocht. Foto: Sarah Bernhard

Ein dreitägiger Kochkurs mit der bekannten Kochbuchautorin Tanja Dusy am Hebel-Gymnasium in Lörrach ist bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie den Organisatoren auf große Resonanz gestoßen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bürgerstiftung Lörrach hervor, die das Projekt initiiert und finanziert hat.

Demnach habe es sich bei dem Kurs um ein Pilotprojekt im Rahmen der Projekttage der beiden Lörracher Gymnasien gehandelt, mit dem die Bürgerstiftung das Interesse an einem solchen Angebot ausloten und das Konzept erproben wollte. Die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Ute Lusche, wird in der Mitteilung zitiert: "Der Erfolg ermuntert uns, unser Projekt, das uns schon lange Zeit umtreibt, mit Nachdruck anzugehen." Über Tanja Dusy sagt Ute Lusche: "Wir haben mit ihr endlich die Person gefunden, die wir schon lange für unser Vorhaben gesucht haben."

Insgesamt hätten 16 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 11 an dem Kurs teilgenommen. Sie seien in zwei Gruppen aufgeteilt worden, von denen eine in der Schulküche der Theodor-Heuss-Realschule und die andere in der Küche der Neumattschule gekocht habe. Eine der beiden Gruppen sei eher altersgemischt gewesen, während die zweite, was die Klassenstufe angehe, etwas heterogener zusammengesetzt gewesen sei. Unterstützt worden sei Dusy von zwei weiteren Fachkräften sowie jeweils einer Lehrerin der beteiligten Schulen. An jedem der drei Tage sei ein anderes Gericht zubereitet worden, darunter italienischer Brotsalat, Flammkuchen, Marillenknödel und selbstgemachte Tortillafladen mit verschiedenen Belägen. Zum Abschluss hätten die Gruppen die Gerichte gemeinsam gegessen. Vor allem die jüngeren Altersstufen seien mit großer Begeisterung dabei gewesen, betont Tanja Dusy.

An jedem Tag wurde ein anderes Gericht gekocht

Ihr Ziel sei es gewesen, den Kindern einen neuen Zugang zum Thema Essen zu eröffnen. Die Schülerinnen und Schüler seien beim Kochen mit vielen Fragen konfrontiert worden, etwa wie man bestimmte Gemüsesorten zubereitet, ob man sie schälen müsse oder welche Teile essbar seien. Durch das gemeinsame Kochen und den Austausch mit Fachleuten hätten die Teilnehmenden Antworten auf ihre Fragen erhalten und ganz nebenbei Neues über gesunde Lebensmittel erfahren. Während der Zubereitung sei viel geredet worden, sodass die Kinder beiläufig Neues gelernt hätten. "Wir wollen schon auch etwas über Esskulturen vermitteln", wird Tanja Dusy zitiert. Sie lege Wert darauf, über den eigenen Tellerrand zu blicken. Neben klassischen Menügängen hätten die Teilnehmenden auch ein Mezze-Buffet kennengelernt, das für eine vielfältige und bunte Art des Essens stehe.

Dusy zufolge hätten sich deutlich mehr als 16 Schülerinnen und Schüler für den Kurs interessiert, etwa zehnmal mehr hätten sich in die Liste eingetragen. Die Bürgerstiftung wolle das Angebot daher ausweiten, sofern geeignete Räumlichkeiten gefunden werden könnten – idealerweise in Campus-Nähe. Ute Lusche betont, dass Hinweise auf geeignete Räume oder Flächen willkommen seien. Grundsätzlich solle sich das Angebot künftig nicht nur an die dortigen Schulen richten.

Schlagworte: Tanja Dusy, Ute Lusche
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel