Schulcontainer

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
OSR ALTDORF

Schulcontainer

Steffen Mösch vom Bauamt stellte die Planung der Containeranlage auf dem oberen Schulhofparkplatz vor. Zur Betreuung der Ganztagsschüler werden sieben Einzelcontainer mit separatem Lesecontainer aufgestellt. "Zwei Jahre werden wir die Container brauchen, danach wird der Raumbedarf durch den Schulhausumbau gedeckt sein. Der Schulbusverkehr wird nach wie vor über den oberen Parkplatz laufen können, auch wenn einige Parkplätze wegfallen", so Mösch.

Genterquelle

Stiefmütterlich dümpelt die Genterquelle im Altdorfer Ried, östlich des Reitplatzes, dahin. Ortsvorsteherin Manuela Steigert will um den Bereich der Quelle einen Naherholungsort mit Sandsteintrog schaffen. Deshalb soll der Zufluss des Wassers zum Vorfluter Kapuzinergraben optimiert werden. Für die dauerhafte Unterhaltung der Stelle hat sie schon drei Landwirte gewonnen, welche sich ehrenamtlich darum kümmern wollen. Die Untere Wasserbehörde zeigte sich von der Idee angetan. Der bauliche Eingriff in die Natur sei minimal. Für die Arbeiten werden aus dem Ortsetat 8000 Euro zur Verfügung gestellt. Andreas Kremer (SPD) forderte vor der Entscheidung eine Expertise des Naturschutzes und deshalb die Vertagung der Entscheidung. Nachdem Kremers Antrag scheiterte, stimmte der Rat mit fünf zu vier Stimmen den Arbeiten zu.

Keine Verkehrsspiegel

Sowohl bei der Einlenkung der Löwenstraße in die B 3, als auch bei der Ausfahrt des schmalen Erschließungswegs Siedlung in die Mahlbergerstraße werden entgegen dem Verwaltungsvorschlag keine Verkehrsspiegel aufgestellt. "Die Spiegel erhöhen die Verkehrssicherheit nicht. Ein kurzer Spiegelblick sorgt an beiden Einmündungen aufgrund mehrerer sich treffender Verkehrswege für einen möglicherweise trügerischen Verkehrsüberblick", machte sich Andreas Kremer (SPD) zum Sprecher der Skeptiker. Beide Spiegel wurden vom Ortschaftsrat abgelehnt.

Mehrfamilienhaus

An der Nordwestecke des Neubaugebietes Steinröhre-Erweiterung plant die Stadtbau ein Mehrfamilienhaus (9 Wohneinheiten) mit 612,5 Quadratmetern Wohnfläche für den sozialen Bedarf. Die Baukosten belaufen sich nach heutigem Stand auf 2.830.000 Euro. Baubeginn soll im März 2026 sein. Mit dem Bezug ist bis Juli 2027 zu rechnen. Als Mietinteressent muss man der Stadtbau einen Wohnberechtigungsschein vorlegen. Bereits jetzt liegen der Stadtbau 30 Bewerbungen vor.
Schlagworte: Andreas Kremer, Steffen Mösch, Schulcontainer OSR
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel