Schwanau-Sextett wurde nicht wahr

Ulrike Derndinger

Von Ulrike Derndinger

Di, 15. Mai 2012

Meißenheim

40 JAHRE GEMEINDEREFORM (TEIL 2): Die Gemeinde Meißenheim wollte kein Teil der Großgemeinde Schwanau werden.

MEISSENHEIM. Meißenheim und Kürzell haben sich am 27. Dezember 1971 zusammengetan. Doch sollte sich die neue Gemeinde zur Großgemeinde Schwanau gesellen? Eine Bürgeranhörung am 12. März 1972 brachte Klarheit: Nein. Dabei hatte es zunächst nach einem Sextett ausgesehen.

Der Grundstein für die Großgemeinde "Schwanau" wurde in einer Sitzung am 17. Januar 1972 im Rathaussaal Ottenheim gelegt. Hier schälte sich heraus, dass eine neue Gemeinde gebildet werden soll. Auch Ottenheim/Wittenweier, die bereits zusammen waren, und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung