Seilbahn
Schweiz will offenbar Verkehrsprobleme auf Deutschland abwälzen
Zum Artikel "Kreisrat will bei Seilbahn früh mitreden" vom 25. September:
Eugen Wissler
Fr, 26. Sep 2025, 22:00 Uhr
Leserbriefe Waldshut
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die jüngst im Waldshuter Kreisrat diskutierte schweizerische Seilbahn-Idee im Zusammenhang mit dem Sisslerfeld ist aus deutscher Sicht völlig absurd! Man könnte an einen Aprilscherz glauben. Wie sollte eine Seilbahn Tausende von Arbeitnehmern in angemessener Zeit über den Rhein transportieren können? In welcher enormen Größe, Anzahl von Gondeln und Frequenz müsste diese Seilbahn verkehren? Wie riesig müsste ein entsprechender Pendler-Parkplatz auf deutscher Seite sein?
Touristisch könnte eine Seilbahn über den Rhein ja einen gewissen Charme haben, aber um die zu erwartenden großen Berufspendlerströme zu verarbeiten, ist eine Seilbahn sicherlich völlig ungeeignet. Für die deutsche Seite hätte eine Pendler-Seilbahn nur Nachteile in Sachen Verkehrsströme und Infrastruktur. Die deutsche Seite würde zum Parkplatz für die Schweizer Industrie. Die Schweiz möchte ein großes Industriegebiet haben, aber die zugehörigen großen Verkehrsströme und die vielen benötigten Parkplätze auf der deutschen Seite belassen. Man könnte auch sagen: Offenbar möchte die Schweiz ihre Verkehrsprobleme im Zusammenhang mit dem riesigen Sisslerfeld auf die deutsche Seite verlagern.
Der langfristig bessere Weg für beide Seiten wäre eine neue Rheinbrücke zwischen Bad Säckingen und Murg. Diese neue Brücke ist aufgrund der Verkehrsdichte am Hochrhein bereits jetzt schon dringend erforderlich und hätte einen nachhaltigen Nutzen für beide Seiten – also eine Win-win-Situation. Es wird ja schon länger über weitere Rheinbrücken am Hochrhein nachgedacht – hier ist nun eine Chance für eine solche sinnvolle Brückenlösung.