Schwerer Weg zum Quartett

Ulrike Derndinger

Von Ulrike Derndinger

Di, 12. Juni 2012

Schwanau

40 JAHRE GEMEINDEREFORM: Wie aus vier eigenständigen Dörfern die Gemeinde Schwanau wurde.

SCHWANAU. Am 1. Juli 1972 trat der Vereinbarungsvertrag in Kraft: Die Gesamtgemeinde Schwanau war Wirklichkeit. Der Weg zum Quartett galt als schwierig, vielleicht der schwierigste, im Landkreis Lahr. Denn es gab kein eindeutiges Zentrum, dazu hatten die Wittenweierer mit ihrem Bürgermeister Wilhelm Schlager schon Tatsachen geschaffen. Und dann war da noch Meißenheim/Kürzell, das sich letztlich gegen Schwanau entschied. Ein Überblick.

Wir schreiben Anfang 1972. Es rumort im Ried. Die Gemeindereform ist in aller Munde. Wer mit wem? – Diese Frage schwebt über den südlichen Rieddörfern. Ottenheim hat bereits Wittenweier eingemeindet, Meißenheim hat dasselbe mit Kürzell getan. Und wie soll es hier nun ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung