Ausblick Wetter

Schwörstadt und Rheinfelden erleben dank des Hochs "Quendolin" den ersten Sommertag des Jahres

In Schwörstadt und Rheinfelden sorgt Hoch "Quendolin" für sommerliche 26,2 °C. Doch wie lange bleibt das T-Shirt-Wetter? Ein Blick auf die Prognose.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei sommerlichen Temperaturen kann wieder am Hörnle gegrillt werden.  | Foto: Nicolai Kapitz
Bei sommerlichen Temperaturen kann wieder am Hörnle gegrillt werden. Foto: Nicolai Kapitz

Hoch "Quendolin" bescherte Schwörstadt und Rheinfelden mit einer östlichen warmen und trockenen Luftmasse bei 26,2 °C am Dienstag, 29. April, den ersten Sommertag des Jahres. Von einem solchen spricht man ab 25 °C. Vergangenes Jahr gab es bereits am 6. April mit 27,6 °C den ersten Sommertag. Bis zum Samstag hält das T-Shirt-Wetter mit noch deutlich weiter steigenden Temperaturen an. Ab Sonntag, 4. Mai, könnte es dann bei deutlich kühleren Temperaturen etwas von dem für die Vegetation dringend benötigten Regen geben.

Sommertage-Statistik seit 1966:

Die meisten Sommertage gab es 2018, nämlich 112. Die wenigsten Sommertage gab es mit 58 im Jahr 2008. Die meisten Sommertage in einem Monat, nämlich 30, gab es im Juni 2003. Die meisten Sommertage in Folge, 33, wurden vom 29. Mai 2003 bis 30. Juni 2003 gezählt. Der früheste Sommertag eines Jahres war der 31. März 2021, der späteste erste Sommertag eines Jahres der 19. Mai 2014. Der früheste letzte Sommertag eines Jahres war der 11. September 2008, der späteste der 28. Oktober 2013.

Weitere Artikel