Account/Login

Neu in Kandern

Sicher und geschützt arbeiten mit Gesa Arbeitsschutz

  • Mi, 08. Februar 2023, 10:29 Uhr
    PR-Artikel

     

Anzeige Gesa Arbeitsschutz heißt ein neues Unternehmen an Kanderns Hauptstraße. Gründer Dietmar Gempp berät Unternehmen aller Branchen und Größen.

Sicherheitsexperte Dietmar Gempp  | Foto: Herbert Frey
Sicherheitsexperte Dietmar Gempp Foto: Herbert Frey
Dietmar Gempp weiß, was es heißt, für die Sicherheit von Menschen verantwortlich zu sein. Viele Jahre leitete er die Feuerwehr Mappach als umsichtiger Kommandant, er war Einsatzleiter der Katzenbergtunnelwehr und brandschutztechnischer Berater für alle an diesem Jahrhundertbauwerk der Bahn beteiligten Unternehmen. Seine Einblicke in das Thema Arbeitsschutz verfestigte er im Rahmen von Weiterbildungen zum Sicherheitsbeauftragten und zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Dieses Wissen, das er als Angestellter eines Industriebetriebes auch erfolgreich in der Praxis erprobte, gibt er nun als Selbstständiger weiter, im August 2022 gründete er das Unternehmen Gesa Arbeitsschutz.

Menschen in Notlagen zu helfen, war für Dietmar Gempp schon immer selbstverständlich. Auch weil er erfahren musste, welch schwerwiegende Folgen Arbeitsunfälle haben können und weil solche in Deutschland noch immer in 500 Fällen pro Jahr tödlich enden, reifte in ihm der Wunsch, auch präventiv tätig zu werden. Und weil die Mehrheit der schweren und tödlichen Arbeitsunfälle sich in kleinen und mittleren Betrieben ereignet, die sich eigene Sicherheitsabteilungen nicht leisten können, hat Gesa Arbeitsschutz diese Unternehmen besonders im Blick. Generell sei jeder Arbeitgeber, selbst wenn er nur einen Mitarbeitenden beschäftige, gesetzlich dazu verpflichtet, sich um das Thema Arbeitsschutz zu kümmern, so Gempps Hinweis. Für Kleinbetriebe hat Gesa ein Basiskonzept entwickelt, das individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse maßgeschneidert und stetig weiterentwickelt werden kann.

Von der Planung vor Ort, über die Umsetzung bis hin zu stetigen Schulungen und zur fortlaufenden Dokumentation spannt sich der Bogen der Dienstleistungen. Diese lassen sich auf Wunsch auch auf den Brandschutz sowie die Koordination temporärer Baustellen erweitern.

Wie vom Gesetzgeber verlangt, findet ein wesentlicher Teil der Arbeit bei den Kunden statt. Auf der Basis von Gefährdungsbeurteilungen werden Betriebsanweisungen für jede Maschine und jeden Prozess erstellt. "Wir sind aber nicht vier Wochen im Betrieb und drehen dort alles auf links", betont Gempp. Die Entwicklung von Schutzkonzepten sei vielmehr ein permanenter Prozess, der praxisnah, lebbar und mit Augenmaß gestaltet werde. Bei der Sicherheit freilich werden keine Kompromisse gemacht. Dietmar Gempp wird von seiner Frau Gabriele, die die kaufmännische Leitung innehat und von Sicherheitsadministrator Otto Peschke im Backoffice unterstützt.

Nun gelte es erst einmal, Kunden davon zu überzeugen, dass eine Investition in sichere Betriebsprozesse und gesunde Arbeitsplätze sich langfristig auf jeden Fall auszahle, so der Geschäftsführer. Damit erhöhe man auf der einen Seite die Motivation der Mitarbeitenden, während man andererseits das unternehmerische Risiko von Arbeits- und Produktionsausfällen minimiere. Arbeitgebern vermittle ein fundiertes Arbeitsschutzkonzept nicht nur ein gutes, beruhigendes Gefühl, es garantiere vor allem Rechtssicherheit, weiß Gempp. Denn ein Arbeitsunfall kann, wenn Regressforderungen gestellt werden, schnell Existenzen gefährden.

Deshalb legt Gesa ("Gempp sicher arbeiten") für Kunden einen "Behördenordner" an – auf Wunsch auch digital. "Über Passwort geschützte Zugänge kann der Kunde dann alle Dokumente wie Gefährdungsanalysen, Betriebsanweisungen oder Schulungsnachweise mit wenigen Klicks jederzeit aufrufen", erläutert Gempp. Die modernen Geschäftsräume bieten alle technischen Möglichkeiten für multimediale Schulungen. Ansprechen will Gesa Handwerk, Baugewerbe, Maschinenbau, Industrie, Behörden, Handel und Dienstleister in einem Umkreis von 200 Kilometern.
Sichern Sie sich als Neukunde bis zum 28. Februar einen Rabatt von 20 Prozent auf alle Beratungs- und Dienstleistungen. Einfach Termin vereinbaren unter www.gesa-arbeitsschutz.de.

Ressort: PR-Artikel

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Sa, 11. Februar 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel