Weiterbildung 4.0
Sick Akademie in Waldkirch – eine Visitenkarte auf 7700 Quadratmetern

16 Glasfaserleitungen versorgen die Weiterbildungsakademie des Sensorherstellers Sick in Buchholz. Aus ehemals vier sind 30 Räume geworden, hochflexibel, auf dem aktuellen Stand der Technik.
Der Weg in die Zukunft führt am maroden Schloss vorbei. Er führt über ein Geflecht neuverlegter Pflastersteine, durch ehemalige Ställe, auf denen Arbeiter gerade Ziegel verlegen. Der Neubau steht ganz am Ende des denkmalgeschützten Ensembles. Schindel auf dem Dach, viel Glas in der Fassade. Karges Gelände drumrum. Vor Monaten wurde die Erde aufgerissen und eine Tiefgarage unter dem Anwesen gebaut. Dort, wo später ein Wasserspiel plätschern soll, ragen noch lose Anschlüsse aus dem Boden. Im hinteren Drittel will die Eigentümerin Renate Sick-Glaser einen Kräutergarten anlegen.
Nur die alte Linde im Zentrum des Geländes sieht aus, als ob sie schon immer dort gestanden hätte. Als ob das Gelände nur ein Face-Lift bekäme, eine Schönheitskur. Der 120 Jahre alte Baum, der auf Schienen 15 Meter versetzt wurde, weil er für einen Kran zu schwer war, ist jetzt schon nur noch eine Anekdote. "Ende Mai blüht hier alles", sagt Martin ...
Nur die alte Linde im Zentrum des Geländes sieht aus, als ob sie schon immer dort gestanden hätte. Als ob das Gelände nur ein Face-Lift bekäme, eine Schönheitskur. Der 120 Jahre alte Baum, der auf Schienen 15 Meter versetzt wurde, weil er für einen Kran zu schwer war, ist jetzt schon nur noch eine Anekdote. "Ende Mai blüht hier alles", sagt Martin ...