Debatte
Silvester-Angriffe fachen Diskussion um Gewalt gegen Polizei an

Polizisten werden attackiert und behindert - auch an Silvester inzwischen Alltag in der Polizeiarbeit. In Empörung über die Täter und Forderungen an die Politik mischt sich aber auch dies: Kritik an der Zivilgesellschaft und der Aufruf zu mehr Zivilcourage.
Übergriffe an Silvester haben die Diskussion über zunehmende Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte erneut entfacht. "Gewalt gegen Polizei ist auch Gewalt gegen unsere Gesellschaft", sagte der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Hans-Jürgen Kirstein am Dienstag. Er brachte einen Entzug des Führerscheins ins Spiel, mit dem vor allem Ersttäter abgeschreckt werden könnten. "Es wäre durchaus mal ein Gedanke, den Führerschein wegen charakterlicher Mängel wegzunehmen", sagte er. "Wenn ich sehe, wie so mancher eine Geldstrafe locker abbezahlt, wäre so eine Maßnahme vielleicht deutlich schmerzhafter."
Justizminister Guido Wolf (CDU) bezeichnete die Vorfälle als absolut ...
Justizminister Guido Wolf (CDU) bezeichnete die Vorfälle als absolut ...