24 Stops
Skulpturen des Rehberger-Wegs in Weil am Rhein und Riehen werden abgebaut
Nach zehn Jahren endet das Projekt "24 Stops" in Weil am Rhein und Tobias Rehberger erhält seine Skulpturen zurück. Der Abbau sorgt am Mittwoch, 5. November, für Behinderungen.
Di, 4. Nov 2025, 16:18 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nach zehn erfolgreichen Jahren ist das Projekt "24 Stops", auch bekannt als Rehberger-Weg, wie geplant zu Ende gegangen. Die Skulpturen werden nun wieder an den Leihgeber Tobias Rehberger zurückgegeben. Der Rehberger-Weg umfasste 24 Kunstwerke, von denen sich 16 auf dem Gebiet der Stadt Weil am Rhein und acht auf dem Gebiet der Gemeinde Riehen befanden.
Der Abbau der Werke erfolgt auf Weiler Gemarkung am Mittwoch, 5. November. Hierbei kann es zu kurzfristigen Behinderungen an den jeweiligen Abbauorten kommen. Die Stadtverwaltung bittet Anliegende sowie die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer um Verständnis.
Die beliebte Skulptur "Fernglas" wird durch Weil übernommen und bleibt bestehen. Der Künstler Tobias Rehberger überlässt der Fondation Beyeler die Vogelkäfige, Vitra übernimmt den Baum.