Nur noch für kurze Zeit: Tobias Rehberger über das Ende seines Kunstwegs zwischen Weil und Riehen
Ende Oktober ist Schluss mit dem Kunstweg über den Tüllinger. Der Künstler Tobias Rehberger spricht im Interview über seine Lieblingsobjekte, wie wichtig Kunst im öffentlichen Raum ist und was mit den Skulpturen passiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Werbung in eigener Sache: Billboard an der Schwelle zwischen urbanem und ländlichem Bereich mit einer Karte des Rehberger-Wegs Foto: Katrin Fehr
Bis 31. Oktober besteht der Rehberger-Weg noch. Dann werden die Skulpturen abgebaut, die den Weg über den Tüllinger von Weil nach Riehen, von Vitra bis zur Fondation Beyeler – oder in umgekehrter Richtung – seit 2015 als Kunst im öffentlichen Raum, im Wechselspiel mit Natur und Aussicht gewiesen haben. Insgesamt waren es 24 Stopps und mehr als 30 Objekte, da der Künstler Tobias Rehberger etwa die Vogelhäuschen in unterschiedlichen Variationen geschaffen hat. Der Weg war ein Gemeinschaftsprojekt von Vitra, der Fondation Beyeler sowie der Stadt Weil und der Gemeinde Riehen. Die Beteiligten haben auf die ...