Interview
So erklärt OB Salomon die Schärfe in der Stadion-Debatte

Warum war der Wahlkampf zuletzt so bissig – und woher kommt das Misstrauen gegenüber Verwaltung und Gemeinderat? Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon nach dem Bürgerentscheid zur Stadionfrage im großen BZ-Interview.
BZ: Bürgerentscheide reißen Gräben auf, egal ob Stuttgart 21, Wohnungsverkauf in Freiburg, Bike-Arena in Kirchzarten. Die Wunden heilen langsam, manchmal gar nicht. Ist es das wert?
Salomon: Gute Frage. Die richtige Idee dahinter ist, dass es eine größere Legitimation als eine Volksabstimmung nicht geben kann. Und es steckt die Idee dahinter, das Für und Wider sachlich zu diskutieren. Im Internet sind ja alle Informationen verfügbar. Doch genau das findet nicht statt: je größer die Transparenz, desto größer der Vorwurf der Intransparenz, der Mauschelei. Wenn Stadträtin Gerlinde Schrempp von der Fraktion "Freiburg Lebenswert" (FL) gegenüber der BZ von der Clique im Rathaus spricht, wird nicht deutlich, wen sie meint: die anderen Stadträte, den direkt gewählten Oberbürgermeister, die vom Rat gewählten Bürgermeister, die Verwaltung? Mit dem ...
Salomon: Gute Frage. Die richtige Idee dahinter ist, dass es eine größere Legitimation als eine Volksabstimmung nicht geben kann. Und es steckt die Idee dahinter, das Für und Wider sachlich zu diskutieren. Im Internet sind ja alle Informationen verfügbar. Doch genau das findet nicht statt: je größer die Transparenz, desto größer der Vorwurf der Intransparenz, der Mauschelei. Wenn Stadträtin Gerlinde Schrempp von der Fraktion "Freiburg Lebenswert" (FL) gegenüber der BZ von der Clique im Rathaus spricht, wird nicht deutlich, wen sie meint: die anderen Stadträte, den direkt gewählten Oberbürgermeister, die vom Rat gewählten Bürgermeister, die Verwaltung? Mit dem ...