Bildung

So reagieren die Markgräfler Gemeinden auf die Ganztagspflicht in der Grundschule

BZ-Abo Eltern von Grundschülern haben bald einen Anspruch darauf, dass ihre Kinder ganztags betreut werden. Was Gemeinden der Müllheimer BZ-Redaktion hierfür noch tun müssen, ist sehr unterschiedlich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Alle Kommunen müssen ab dem Schuljahr 2026/27 zunächst für Erstklässler und dann schrittweise bis 2029 für alle Grundschüler eine ganztägige Betreuung anbieten. Einige der elf Gemeinden im Verbreitungsgebiet der BZ-Markgräflerland müssen für viel Geld ihre Schulen erweitern. Was ist der aktuelle Stand – auch in den anderen Kommunen? Auggen Die Brunwart-von-Augheim-Grundschule muss erweitert werden. Die Bauarbeiten sind voll im Gang. Das bestehende Gebäude war ohnehin zu klein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Martin Löffler, Christian Renkert, Johannes Ackermann

Weitere Artikel