Wiedersehen!
So sah das Quartier vor dem Martinstor 1860 aus
Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Freiburgs Stephanienvorstadt einen regelrechten Bauboom. 1860 standen hier noch Häuser aus dem Spätmittelalter.

1/2
An der Madonnenfigur (über dem Schutzmann) erkennt man das damalige Gebäude Kaiserstraße 138. Im Mittelpunkt das Martinstor in der damaligen „Kurzform“, rechts die Einmündung der Adelhauser Straße. Das Foto machte Gottlieb Theoder Hase 1860. Foto: AugustinermuseumINNENSTADT. Das um 1860 aufgenommene historische Foto oben von Gottlieb Theodor Hase zeigt die damalige Kaiserstraße (heute: Kaiser-Joseph-Straße) südlich des Martinstors unterhalb der Adelhauser Straße, die von rechts einmündet. Eine ähnliche Aufnahme war vorletzte Woche bereits im Zusammenhang mit einer neuen Stadtführungs-App in der BZ zu sehen.
Die Schneckenvorstadt – seit 1811 nach der badischen Großherzogin und Adoptivtochter Napoleons Stephanie Beauharnais auch als Stephanienvorstadt bezeichnet – zeigt sich hier vor dem großen Bauboom, der im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts einsetzte und Freiburgs badisch-landstädtisch ...