Repräsentative Umfrage

So urteilen Baden-Württemberger über die Schulpolitik in der Corona-Krise

Ronny Gert Bürckholdt  und Joshua Kocher

Von Ronny Gert Bürckholdt (Text) und Joshua Kocher (Grafiken)

Do, 29. Oktober 2020 um 08:09 Uhr

Südwest

Home-Schooling, Digitalkompetenz, Schutzmaßnahmen: Das Allensbach-Institut hat im Auftrag auch der BZ etwa 1000 Menschen zur Schulpolitik befragt. Das Ergebnis gibt es in Teil 1 des BaWü-Checks.

Die Menschen in Baden-Württemberg zeigen sich mehrheitlich unzufrieden mit der Bildungspolitik des Landes in der Corona-Krise. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der baden-württembergischen Zeitungsverlage hervor. Die zuständige Ministerin Susanne Eisenmann (CDU), die Spitzenkandidatin ihrer Partei bei der Landtagswahl am 14. März ist, erhält keine guten Noten (Zum Kommentar).
Insgesamt wird das Krisenmanagement der Landesregierung in der Pandemie laut den Meinungsforschern überwiegend ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung