Sommerferien-Abenteuer

Sommerlager in den Schweizer Alpen: Weiler Kinder suchen das magische Tier

Beim Sommerlager in den Schweizer Alpen haben Kinder aus Weil am Rhein viel Abwechslung erlebt. Und Spannung: Denn als Rahmenhandlung diente die Suche nach einem magischen Tier.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erinnerungsfoto ans Sommerlager der Kirchengemeinde St. Maria, Weil am Rhein  | Foto: Sophie Bruhn
Erinnerungsfoto ans Sommerlager der Kirchengemeinde St. Maria, Weil am Rhein Foto: Sophie Bruhn

Eine unvergessliche Zeit erlebten 28 Kinder, begleitet von sechs Jugendleiterinnen und Jugendleitern sowie zwei Köchinnen, in den ersten zwei Augustwochen im Sommerferienlager der Pfarrei St. Maria Haltingen. Ziel war Elm im Schweizer Kanton Glarus. Unter dem Motto "Forscher und Entdecker" verbrachten die Mädchen und Jungen im Alter zwischen sieben und 13 Jahren zwei abwechslungsreiche Wochen voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft.

In einer spannenden Rahmengeschichte waren die Kinder auf der Suche nach einem für ausgestorben gehaltenen magischen Tier – und mussten sich dabei gegen einen gierigen Bauherrn und Naturfeind behaupten. In Geländespielen, Bastelprojekten, Schnitzeljagden, Hindernisparcours und vielen weiteren Programmpunkten sammelten die jungen Abenteurer Hinweise und Ressourcen für ihre Expedition, die schließlich erfolgreich endete, wie die Gemeinde berichtet.

Auch sportlich wuchsen die Kinder über sich hinaus: Bei einer Tageswanderung über zwölf Kilometer mit 400 Höhenmetern und steilen Anstiegen zeigten sie Ausdauer und Teamgeist. Für Ausgleich und Entspannung sei ebenfalls gesorgt gewesen – mit einem Besuch im Freibad, einem Ausflug zum Klöntalersee, Bastelangeboten, einem Entspannungsabend mit verschiedenen Stationen sowie Spiel und Spaß auf dem Trampolinplatz und einem Besuch in dem Streichelgehege der Ziegen. Außerdem gestalteten die Kinder einen Gottesdienst mit anschließendem Liederabend mit.

Tipp: Auch im kommenden Jahr wird es wieder ein Ferienlager geben. Vom 3. bis 14. August 2026 geht es auf ein neues Abenteuer. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen werden in Kürze veröffentlicht.

Weitere Artikel