Mobilität
SPDler Jonas Hoffmann fordert Landesregierung zum Handeln bei SWEG-Busverkehr in Lörrach auf
Seit Wochen sorgt der SWEG-Busverkehr in Lörrach für Unmut. Der SPD-Politiker Jonas Hoffmann will deshalb die Landesregierung, Haupteigentümerin der SWEG, zu einer Lösung drängen.
Di, 16. Sep 2025, 16:41 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Verkehrsunternehmen SWEG stand zuletzt stark in der Kritik. Haltestellen wurden nicht angefahren, Busse fielen ohne Hinweise aus, die Kommunikation der SWEG war mäßig. Bürgergruppen, Stadtverwaltung und Gemeinderat waren sich einig: Verlässlicher Busverkehr sieht anders aus. Der SPD-Landtagsabgeordnete Jonas Hoffmann wendet sich zur Klärung jetzt an die Landesregierung, denn das Land ist Haupteigentümerin der SWEG.
Hoffmann stellt fest: "Bus fahren ist selten eine Leidenschaft. Aber gerade deshalb muss Busfahren zumindest verlässlich sein. Wenn ich nicht ans Ziel komme oder ewig warten muss, suche ich mir andere Verkehrsmittel, sofern ich das Privileg dazu habe." Er kritisiert, dass CDU und Grüne in der Landesregierung eine Mobilitätswende versprechen, der öffentliche Verkehr aber oft nicht attraktiv genug ist. Die SWEG gehört zu 95 Prozent dem Land Baden-Württemberg.
Mit Blick auf die SWEG freut sich Hoffmann, dass die Stadt Lörrach und viele Bürgerinnen und Bürger an einem Strang ziehen und auf Probleme hingewiesen hatten. Fragen von Presse und Bürgerschaft zu den Problemen hatte das Unternehmen nur zaghaft beantwortet. Eine parlamentarische Anfrage des SPD-Abgeordneten Hoffmann an die grün-schwarze Landesregierung soll nun mehr Licht in die Sache bringen. Hoffmann: "Wo etwas nicht funktioniert, ist es immer eine gute Idee, zusammen auf verschiedenen Ebenen nach Lösungen zu suchen. Als lokaler Abgeordneter kann ich so meinen Beitrag leisten. Eine Anfrage kann helfen, dass Fehler erkannt, beseitigt und beim nächsten Mal vermieden werden. Der Landesregierung muss klar werden: Es ist wichtig, dass die SWEG schnell wieder verlässlich fährt und auch verlässlich bleibt."