BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Spannende Orte (und Ausflugsziele) im Wiesental

    Spannende Orte (und Ausflugsziele) im Wiesental
    Einige sind sagenumwoben, andere (fast) vergessen oder verfallen, manche gruselig oder umstritten, andere wunderschön: Das Wiesental steckt voller spannender historischer Orte und Stätten.
  • Di, 22. Dez. 2020
    Wie viele Burgruinen stehen auf der Gemarkung von Raitbach?
  • BZ-Plus Burgendorf

    Wie viele Burgruinen stehen auf der Gemarkung von Raitbach?

  • Raitbach ist als Burgendorf bekannt. Doch wie viele Burgen gab es tatsächlich in dem Schopfheimer Ortsteil? Bisher ging man von drei Anlagen aus. Ein Historiker kommt allerdings nur auf zwei. Von André Hönig
  • Mo, 12. Okt. 2020
    Das Schopfheimer Sengelenwäldchen war einst eine beliebte Naherholungs-Anlage
  • BZ-Plus Spurensuche

    Das Schopfheimer Sengelenwäldchen war einst eine beliebte Naherholungs-Anlage

  • Sportplatz und Festmeile, Naherholungsgebiet und Propagandastätte: Das Sengelenwäldchen hatte eine große Bedeutung als Naherholungsgebiet für Schopfheim. Und ist ein besonderer Eichenwald. Von Gerald Nill
  • So, 13. Sep. 2020
    Die Wehratalbahn ist ein Relikt aus kriegerischen Zeiten
  • BZ-Plus Schopfheim

    Die Wehratalbahn ist ein Relikt aus kriegerischen Zeiten

  • Die Trasse der Wehratalbahn ist noch auf voller Länge erhalten. Sie entstand in einer Zeit, in der mögliche Truppentransporte wichtiger waren als die Rentabilität einer Eisenbahnstrecke. Von Gerald Nill 0
  • Do, 10. Sep. 2020
    Leserinnen und Leser waren Bürchaus Burgherren auf der Spur
  • BZ-Hautnah

    Leserinnen und Leser waren Bürchaus Burgherren auf der Spur

  • Historiker Werner Störk zeigte BZ-Lesern die wiederentdeckten Reste einer frühmittelalterlichen Anlage im Kleinen Wiesental. Sie wurde um 1100 erbaut und war von imposanter Größe. Von Gerald Nill
  • Mi, 22. Jul. 2020
    Schanzen zwischen Neuenweg und Böllen sind Zeugen blutiger Grenzscharmützel
  • BZ-Plus Spurensuche

    Schanzen zwischen Neuenweg und Böllen sind Zeugen blutiger Grenzscharmützel

  • Auf dem Hau liegen gut erhaltene Schanzen aus der Frühen Neuzeit. Sie zeigen, dass der Schwarzwald nicht on kriegerischen Handlungen verschont geblieben ist. Von Gerald Nill 0
  • Do, 16. Jul. 2020
    Wo die ersten Schönauer wohnten – die Wallgraben-Siedlung am Haideck
  • BZ-Plus Geschichte des Oberen Wiesentals

    Wo die ersten Schönauer wohnten – die Wallgraben-Siedlung am Haideck

  • Oberhalb der Stadt Schönau sind noch die Wälle und Gräben der frühen Siedler erhalten. Wer sie besucht, erhält eine tolle Aussicht aufs Obere Wiesental mit der Stadt Schönau. Von Gerald Nill
  • So, 7. Jun. 2020
    Kriegerdenkmal in Todtnau ist Ausgangspunkt für Entdeckertouren
  • BZ-Plus BZ-Serie Spurensuche

    Kriegerdenkmal in Todtnau ist Ausgangspunkt für Entdeckertouren

  • Das Wiesental steckt voller spannender historischer Orte und Stätten. In einer Serie lädt die Badische Zeitung zu einem Spaziergang quer durch Ortsgeschichte ein. Heute: das Todtnauer Schwert. Von Gerald Nill und Dirk Sattelberger
  • Di, 19. Mai 2020
    Ruine der Burg Neuwaldeck in Tegernau ist ein Tummelplatz für Entdecker
  • BZ-Plus Spurensuche

    Ruine der Burg Neuwaldeck in Tegernau ist ein Tummelplatz für Entdecker

  • Von der Ruine der Burg Neuwaldeck bei Tegernau ist noch erstaunlich viel zu sehen. Man muss aber wissen, wo. Ein Ausflug dort hin lohnt sich nicht nur für Familien, sondern auch für Entdecker. Von Gerald Nill
  • Mo, 18. Mai 2020
    Um den Wallfahrtsort Schönenbuchen ranken sich Legenden
  • BZ-Plus BZ-Serie

    Um den Wallfahrtsort Schönenbuchen ranken sich Legenden

  • Einige sind sagenumwoben, andere verfallen, manche gruselig oder umstritten. Das Wiesental steckt voller spannender Orte und Stätten. Die BZ hat die Kapelle Schönenbuchen besucht. Von Gerald Nill
  • Mi, 29. Apr. 2020
    Bei Utzenfeld kann man Schmetterlinge und Heilige entdecken
  • BZ-Plus Spurensuche

    Bei Utzenfeld kann man Schmetterlinge und Heilige entdecken

  • Das Naturschutzgebiet Utzenfluh bietet Felsen, Tiere, schöne Ausblicke und eine hübsche Lourdesgrotte. Und einen Adler aus Metall, der an die getöteten Soldaten des Ortes erinnert. Von Dirk Sattelberger
  • Mi, 22. Apr. 2020
    Wie im Kleinen Wiesental ein 700 Jahre verschwundener Weiler gesucht wurde
  • BZ-Plus Spurensuche

    Wie im Kleinen Wiesental ein 700 Jahre verschwundener Weiler gesucht wurde

  • Heimatforscher Werner Störk hat akribisch recherchiert. Nun geht er davon aus, herausgefunden zu haben, wo Gebinbach einst gewesen sein muss. Um den Ort ranken sich auch zwei Sagen. Von André Hönig 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen