Stadtmuseum
Stadtmuseum Lahr im Oktober: Schach-Nacht, Kriminelles, Spielerisches sind einige der Programmpunkte
Historische Themen, spannende Einblicke, kreative Mitmachangebote: Das Stadtmuseum Lahr bietet im Oktober ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Di, 30. Sep 2025, 17:50 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Den Auftakt des Veranstaltungsprogramms macht am Mittwoch, 1. Oktober, von 17 bis 17.30 Uhr eine Kurzführung durch das Stadtmuseum zum Thema NS-Zeit und die Dimensionen des Verbrechens. Die Veranstaltung richtet sich an Besucherinnen und Besucher, die sich mit den historischen Hintergründen dieser Zeit auseinandersetzen möchten, wie die Stadt Lahr mitteilt. Der Eintritt ist frei.
Wer sich weiter mit dem Thema "Verbrechen und Strafe in Lahr" beschäftigen möchte, kann am Sonntag, 5. Oktober, um 14.30 Uhr an einer öffentlichen Themenführung durch die Sonderausstellung "Tatsachen – Verbrechen und Strafe in der Lahrer Geschichte" im Stadtmuseum teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro.
Einen spannenden Einblick, so versprechen es die Veranstalter, in die Lokalgeschichte biete Norbert Klein, ehemaliger Polizist und Lokalhistoriker, am Donnerstag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr. In seinem kostenfreien Vortrag im Foyer der Tonofenfabrik spricht er über die Geschichte der Bereitschaftspolizei in Lahr.
Bei einem Kita-Schachturnier treten die jüngsten Spielerinnen und Spieler gegeneinander an
Ein Höhepunkt im Oktober sei die inzwischen etablierte Schach-Nacht im Stadtmuseum, zu der am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr, alle Schachbegeisterten eingeladen sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, Mitspielen sei ausdrücklich erwünscht und eine Anmeldung nicht nötig.
Am Samstag, 25. Oktober, von 11 Uhr bis 13 Uhr, treten bei einem Kita-Schachturnier die jüngsten Spielerinnen und Spieler gegeneinander an – ebenfalls kostenfrei und ohne Anmeldung.
Zum Monatsabschluss wird es kreativ: Am Mittwoch, 29. Oktober, von 14 Uhr bis 17 Uhr öffnet die Druckwerkstatt im Stadtmuseum ihre Türen. Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene können verschiedene Drucktechniken ausprobieren und eigene Kunstwerke gestalten. Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag von zehn Euro erhoben. Um Anmeldung unter [email protected] wird gebeten.