Start der BZ-Weihnachtsaktion

Spenden fließen in den Fonds von Caritas, Diakonie und Arbeiterwohlfahrt / Schnelle unbürokratische Hilfe für in Not Geratene.
Mit dem heutigen Tag beginnt die BZ-Weihnachtsaktion "Freude am Helfen". Und auch, wenn Corona dieses Jahr alles durcheinandergebracht hat – eines bleibt so, wie es immer war: Die Badische Zeitung nutzt die Vorweihnachtszeit, um zusammen mit der Caritas, der Arbeiterwohlfahrt und der Diakonie Geld zu sammeln für diejenigen, die in Not sind. Und denen es schwerfällt, auch kleinere Summen für dringen
Dabei vertieft Corona die sozialen Ungleichheiten nur noch stärker, werden Menschen, denen eh schon der Wind ins Gesicht bläst, noch mehr unter Druck geraten. Denen will die BZ-Weihnachtsaktion helfen. Das Geld soll unbürokratisch und schnell denjenigen zukommen, die es dringend brauchen. Wie jener Familie, die schnell Unterstützung brauchte. Sie hat ein dreijähriges Kind. Die Frau ist wieder schwanger. Durch die Pandemie hat der alleinverdienende Familienvater seine Arbeit im Niedriglohnbereich verloren. Die Familie ist jetzt auf ALGII angewiesen. Die finanzielle Lage ist angespannt. Kritisch wurde die Situation, als der Vermieter eine Nebenkostennachzahlung von 250 Euro einforderte. Das Jobcenter übernimmt nur einen Teil der Nebenkostennachzahlung. In diesem Fall halfen 100 Euro aus dem Soforthilfefonds, die Familie zu entlasten.
Ein typisches Beispiel ist auch dieser Fall: Eine Familie mit zwei Kindern, ein Schulkind und ein Kleinkind, suchte Hilfe zu Beginn der Corona-Krise. Durch die häusliche Beschulung benötigte die Familie dringend ein Laptop für die Hausaufgaben der Tochter. Der Vater arbeitet ganztags, das Einkommen reicht jedoch nur für die alltäglichen Ausgaben. Über die Spendengelder konnte der Tochter schnell ein Laptop beschafft werden und sie hatte dadurch die Chance, weiterhin dem Online-Unterricht zu folgen.
Erfreulicherweise fließen auch ein Teil des Verkaufserlöses des Adventskalenders des Lions Clubs in die BZ-Weihnachtsaktion. Den Kalender gibt es bei Dick Küchen, Tullastraße 3 in Bad Säckingen, der Schwarzwald-Apotheke in Bad Säckingen und Murg und in der Buchhandlung Buch & Café an der Andelsbachstraße in Laufenburg.
Der heutigen Ausgabe dieser Zeitung liegen Überweisungsträger bei. Wir hoffen, dass am ersten Wochenende der BZ-Aktion die Spendenwelle losgetreten wird. Denn Corona und die daraus folgende Not für viele wird uns noch länger begleiten, als uns allen lieb ist. Deswegen freuen wir uns, wenn wir mit Ihrer Hilfe diese Not ein wenig lindern können. Auf das möglichst vielen geholfen wird.
Die Spendenkonten
Sparkasse Hochrhein:IBAN DE 91684522900026011999,
BIC SKHRDE6WXXX
Volksbank Hochrhein:
IBAN DE 57684922000002099713, BIC GENODE61WT1
Volksbank Rhein-Wehra:
IBAN DE30684900000000413208, BIC GENODE 61 BSK
Kontoinhaber: Caritas Hochrhein
Verwendungszweck:
BZ-Weihnachtsaktion