Sternstunde der Münsterkonzerte - Kultur - Badische Zeitung
Account/Login

Sternstunde der Münsterkonzerte

  • Di, 26. November 2002
    Kultur

     

Brahms' "Deutsches Requiem" kommt in seiner ganzen Tiefe und Ausstrahlung zur Geltung / Glänzend aufgelegte Solisten.

TITISEE-NEUSTADT. Ein Gefühl von großer Beglückung erfuhren am Sonntag die Besucher wie die Ausführenden des Münsterkonzerts im fast voll besetzten Gotteshaus. Wer kann sich der genialen Musik des "Deutschen Requiems" von Johannes Brahms entziehen? Das Werk verhalf dem 1833 geborenen Komponisten zum Durchbruch und machte ihn weltberühmt. Die Aufführung unter Leitung von Johannes Götz darf zu den Sternstunden der Münsterkonzerte gezählt werden.

Das Werk verlangt nicht nur ein gut besetztes Orchester, sondern auch einen großen Chor, um die notwendige Klangfülle entfalten zu können. In dem Vokalensemble TonArt e.V. aus Tübingen unter Leitung von Jürgen Maag fand Johannes Götz eine Chorgemeinschaft mit 35 Sängerinnen und Sängern, die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel