Gesundheitssystem

Gesetzliche Krankenversicherung in der Krise: Debatte um Mutter-Kind-Kuren entbrannt

BZ-Plus Die gesetzliche Krankenversicherung schreibt rote Zahlen. Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung schlägt nun die Abschaffung von Mutter-Kind-Kuren vor. Doch es gibt Gegenwind.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Streitbar: Andreas Gassen, Vorstandsvo...svereinigung.Foto: Britta Pedersen/dpa  | Foto: dpa
1/2
Streitbar: Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.Foto: Britta Pedersen/dpa Foto: dpa

Die gesetzliche Krankenversicherung schreibt tiefrote Zahlen, weil die Ausgaben deutlich schneller steigen als die Einnahmen. Angesichts der Milliardendefizite ist jetzt die Debatte um mögliche Leistungskürzungen neu entbrannt. Der Anstoß kam von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen: "Man muss sich den Leistungskatalog genau anschauen: Was gehört zu einer relevanten Gesundheitsversorgung, die nicht gefährdet werden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Friedrich Merz, Jens Baas, Simone Borchardt

Weitere Artikel