Energie

Stromrebellen der EWS feiern 30. Geburtstag: Großer Anteil an der Energiewende

Wie kam es zur Gründung der Elektrizitätswerke Schönaus (EWS)? Was wurde geleistet? Wie fällt der Blick in die Zukunft aus? Das Stromseminar stand im Zeichen des Jubiläums zum 30-jährigen Bestehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seminaristen erzählten ihre eigenen Geschichten, die sie mit den EWS verbinden.  | Foto: Eva Wollweber
1/2
Seminaristen erzählten ihre eigenen Geschichten, die sie mit den EWS verbinden. Foto: Eva Wollweber
Alles fängt 1986 mit Tschernobyl an. Es herrscht Ungewissheit – niemand weiß genau, was passiert war und wie groß die Gefahr ist, gefolgt von der Gewissheit: Das radioaktive Material hat sich über ganz Deutschland ausgebreitet. Für Michael und Ursula Sladek ist das das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simone Peter, Lorenz Becker, Anja Burde

Weitere Artikel