Unwetter
Sturmfront fegt über Baden-Württemberg hinweg: Zwei Schwerverletzte und zahlreiche entwurzelte Bäume
Die Unwetter am Wochenende haben den Rettungskräften im Südwesten viele Einsätze beschert. Im Kreis Waldshut verletzten sich zwei Menschen schwer. Die neue Woche verspricht besseres Wetter.
dpa
So, 5. Okt 2025, 14:00 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Eine Sturmfront mit teils orkanartigen Böen ist am Wochenende über Baden-Württemberg hinweggefegt und hat Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst viele Einsätze beschert. Im Südschwarzwald wurden bei Unwettern zwei Menschen schwer verletzt, als ein umstürzender Baum ihren Kleinbus traf. Vielerorts sperrte die Polizei zeitweise Straßen.
Besonders betroffen waren am Samstag der Hochrhein, der Oberrhein und der Schwarzwald gewesen, wie die Integrierten Leitstellen mitteilten. Zahlreiche Bäume seien entwurzelt, Äste abgeknickt und Bauzäune umgeweht.
In Dachsberg im Landkreis Waldshut stürzte der obere Teil eines Nadelbaums auf einen fahrenden Kleinbus, wie die Polizei mitteilte. Der 58 Jahre alte Fahrer habe dabei sehr schwere Verletzungen erlitten. Ein Rettungshubschrauber habe ihn in eine Klinik geflogen. Die 57-jährige Beifahrerin wurde den Angaben nach ebenfalls schwer verletzt und kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Mehrere Land- und Kreisstraßen mussten zudem zeitweise gesperrt werden, konnten den Angaben nach aber in vielen Fällen rasch wieder freigegeben werden. Der Sachschaden blieb nach ersten Erkenntnissen überschaubar.
Auch andere Regionen betroffen
Auch in der Region Ludwigsburg berichtete die Polizei von umgestürzten Bäumen. Der Raum Göppingen sei ebenfalls stärker betroffen gewesen, sagte eine Polizeisprecherin in Ulm. Verletzte habe es aber nicht gegeben.
Das Polizeipräsidium in Aalen zählte auch mehrere unwetterbedingte Einsätze. Etwa 50 Mal seien Polizei und Feuerwehr wegen umgestürzter Bäume im Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis und der Region Schwäbisch Hall ausgerückt.
Ruhiger war es hingegen im Südosten des Landes. Das Polizeipräsidium in Konstanz meldete am Sonntagmorgen lediglich zwei Einsätze.
Sonnige Aussichten
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte angekündigt, dass Orkantief "Detlef" über dem Nordmeer auch in Baden-Württemberg das Wochenendwetter bestimmen sollte. Gerade für Bergspitzen war mit Sturm- und Orkanböen zu rechnen gewesen. Auch Starkregen und Gewitter waren vorhergesagt.
Mit Blick auf die neue Woche gibt es bessere Aussichten: Zwar soll es am Montag im Südwesten meist bewölkt bleiben. Danach zeigt sich die Sonne häufiger.