Experimentierfreude

Südbadische Landwirte bauen in der Region exotische Obstsorten an

Gabriele Hennicke

Von Gabriele Hennicke

So, 28. Oktober 2018 um 14:21 Uhr

Wirtschaft

BZ-Plus Landwirte aus der Region experimentieren – aus Neugier und aus Lust. So wachsen auch Exoten wie die Indianerbanane oder Minikiwis an Bäumen und Sträuchern in Südbaden.

Es gibt viele Gründe, warum Landwirte in Südbaden mit neuen Gemüse- und Obstarten experimentieren. Eine wichtige Rolle spielen sicherlich die Neugier und die Lust am Experimentieren. Nicht nur der Anbau ist ein Experiment, auch die Verarbeitung, einige brennen Schnaps, andere setzen Liköre an, wieder andere kochen Marmelade aus ihren exotischen Früchten. Besonders interessant ist das für Direktvermarkter, die ihren Kunden so Neues bieten können. Denn wer neue Produkte auf den Markt bringt und bei Berufskollegen deswegen gerne mal als Spinner gilt, hofft auf gute Umsätze und zusätzliches Einkommen. Langer Atem ist auf jeden Fall gefragt und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung