BZ-Interview

Eine Freiburger Dolmetscherin über Tücken ihres Jobs

Dominik Bloedner

Von Dominik Bloedner

Fr, 09. November 2012

Südwest

BZ-INTERVIEW mit der Freiburger Dolmetscherin Anja Peschel über Tücken ihres Jobs und den Kongress am Wochenende in Freiburg.

FREIBURG. Was machen, wenn das Wort nicht kommt? Wenn der Vortragende nuschelt, wenn das Gesagte keinen Sinn macht? Wie stressig ist der Beruf des Konferenzdolmetschers? An diesem Wochenende trifft sich die deutsche Sektion des Verbandes AIIC (Association Internationale des Interprètes de Conférence) zu einem Kongress in Freiburg. Die Dolmetscherin Anja Peschel hat ihn mit organisiert, Dominik Bloedner hat sich mit ihr unterhalten.

BZ: Frau Peschel, was ist der Unterschied zwischen Dolmetschen und Übersetzen?
Peschel: Letzteres betrifft alleine das schriftliche Übertragen von Texten von einer Sprache in die andere. Dolmetschen hingegen ist mündlich und weniger präzise, da es meist schnell gehen muss. Nicht umsonst heißt der englische Begriff für diese Tätigkeit "interpreting".
...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung