Hin und Weg (Teil 4)
Das Land darf nicht abgehängt werden – Bürgerbusse und Carsharing

Der Mangel an Mobilität ist in großen Städten kaum ein Thema. Doch wie mobil sind eigentlich die Bewohner der kleinen Kaiserstuhlgemeinden oder der Schwarzwalddörfer?
Nahverkehr lohnt nicht
An Autos herrscht auf dem Land zumindest kein Mangel: In den meisten Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald besitzt mehr als jeder Zweite eines. Im Glottertal hatten im vergangenen Jahr von 1000 Bewohnern 593 ein eigenes Fahrzeug, in der Kaiserstuhlgemeinde Ihringen waren es 534, im Münstertal 558. In größeren Städten nutzen hingegen deutlich weniger Menschen das eigene Auto – in Freiburg sind es pro 1000 Personen gerade einmal 374. Eine Erklärung dafür ist schnell gefunden: Arbeitsplatz, Supermarkt oder ein Arzt sind in der Stadt meist gut ohne Auto zu erreichen, auch wegen der deutlich besseren Anbindung an Bahn und Bus. Zudem halten gerade in Studentenstädten wie Freiburg oder Heidelberg die radfahrenden Studierenden die PKW-Zahlen vergleichsweise niedrig.
Wo auf das Auto verzichtet wird, ist der öffentliche Nahverkehr gefragt: Laut einer Mobilitätsstudie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung fahren 46 Prozent der Stadtbewohner täglich mit Bus und Bahn – auf dem Land sind es gerade einmal 13 Prozent. ...
An Autos herrscht auf dem Land zumindest kein Mangel: In den meisten Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald besitzt mehr als jeder Zweite eines. Im Glottertal hatten im vergangenen Jahr von 1000 Bewohnern 593 ein eigenes Fahrzeug, in der Kaiserstuhlgemeinde Ihringen waren es 534, im Münstertal 558. In größeren Städten nutzen hingegen deutlich weniger Menschen das eigene Auto – in Freiburg sind es pro 1000 Personen gerade einmal 374. Eine Erklärung dafür ist schnell gefunden: Arbeitsplatz, Supermarkt oder ein Arzt sind in der Stadt meist gut ohne Auto zu erreichen, auch wegen der deutlich besseren Anbindung an Bahn und Bus. Zudem halten gerade in Studentenstädten wie Freiburg oder Heidelberg die radfahrenden Studierenden die PKW-Zahlen vergleichsweise niedrig.
Wo auf das Auto verzichtet wird, ist der öffentliche Nahverkehr gefragt: Laut einer Mobilitätsstudie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung fahren 46 Prozent der Stadtbewohner täglich mit Bus und Bahn – auf dem Land sind es gerade einmal 13 Prozent. ...