IT-Ausfall behoben
Systemstörung behoben: Digitale Infrastruktur der Kreiskliniken Lörrach läuft wieder
Die IT war fast komplett ausgefallen, betroffen waren alle drei Standorte der Kreiskliniken Lörrach. Am frühen Samstagabend nun gibt es Entwarnung: Alle Systeme laufen wieder.
Sa, 4. Okt 2025, 14:38 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Die Störung ist vollständig behoben": Das teilt Kreiskliniken-Sprecher Thilo Jakob am Samstag kurz vor 19 Uhr mit. "Alle technischen Systeme laufen wieder stabil. Sämtliche Tests wurden erfolgreich abgeschlossen." Die Notaufnahme sowie alle weiteren Bereiche der Kliniken sind ab sofort wieder uneingeschränkt einsatzbereit. Dies gilt für alle drei Standorte der Kliniken des Landkreises Lörrach: das Kreiskrankenhaus und das Elisabethen-Krankenhaus in Lörrach sowie das Krankenhaus Schopfheim.
Patientensicherheit "war zu jeder Zeit gewährleistet"
Am Samstagmittag kurz vor 14 Uhr hatten die Kreiskliniken Lörrach darüber informiert, dass die digitale Infrastruktur der Kreiskliniken Lörrach ausgefallen war. Notfälle wurden deshalb an umliegende Krankenhäuser umgeleitet. Hintergrund war, dass sich wegen des Ausfalls der Klimaanlage das IT-/Serversystem überhitzt hatte. Dies wiederum hatte eine Kettenreaktion ausgelöst. Ein "Großteil" der digitalen Infrastruktur war demnach offline, ein Krisenstab wurde einberufen.
Fünf Stunden später nun konnte am Samstag Entwarnung gegeben werden. Kliniken-Sprecher Thilo Jakob stellt klar: "Die Patientensicherheit war zu jeder Zeit gewährleistet." Bereits in der ersten Mitteilung hatten die Kreiskliniken betont, dass es keine Hinweise auf einen externen Cyberangriff gebe. Das bekräftigte Jakob auch nochmals am Abend auf BZ-Nachfrage. "Es hat sich bestätigt, dass unsere erste Annahme die Ursache war."