Brauchtum

Tag des offenen Denkmals lockt viele Besucher ins Zechenwihler Hotzenhaus in Niederhof

Das Zechenwihler Hotzenhaus hatte am Tag des offenen Denkmals seine Türen geöffnet. Neben dem Krüterwiebli begeistern Livemusik und hausgemachte Torten die Gäste.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Krüterwiebli (links), gespielt von...ßmer, führte die Besucher durchs Haus.  | Foto: Verein
Das Krüterwiebli (links), gespielt von Johanna Waßmer, führte die Besucher durchs Haus. Foto: Verein

Am vergangenen Sonntag fand am Zechenwihler Hotzenhaus in Niederhof wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Besucher ließen sich dabei durch das aufwändig sanierte Haus führen, schreibt der Verein Zechenwihler Hotzenhaus in einer Mitteilung. Dabei kamen sie auch in den Genuss einer kleinen alemannischen Darbietung des Krüterwiebli, gespielt von Johanna Waßmer. Passend zur Geschichte des Hauses war auch die Wanderausstellung der Grafschaft Hauenstein zu sehen.

Bei strahlendem Sonnenschein waren nicht nur die hausgemachten Torten und der Grillstand der Seelbach Gaischder gefragt, sondern auch die kalten Durstlöscher. Das Frühschoppen-Konzert der Fricktal-Böhmischen brachte alle in Schwung, sodass Kurt Zeller und seine Freunde mit der Quetschn-Band den musikalischen Faden wunderbar aufgreifen konnten und nicht nur bei ihren Fans für fröhliche Stimmung sorgten. Außerdem brachte Magic Henry die großen und kleinen Zuschauer mit seinen Tricks zum Staunen.

Kurt Zellers Quetschn-Band spielte bei...n Denkmals im Zechenwihler Hotzenhaus.  | Foto: Verein
Kurt Zellers Quetschn-Band spielte beim Tag des des offenen Denkmals im Zechenwihler Hotzenhaus. Foto: Verein
Schlagworte: Magic Henry, Kurt Zeller, Johanna Waßmer

Weitere Artikel