Vereine

Tanja Rendler bleibt die Bonndorfer DLRG-Vorsitzende

Die Bonndorfer Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) war auch im vergangenen Jahr gut ausgelastet. Bei der Hauptversammlung zog sie Bilanz und wählte einen neuen Vorstand.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Geehrte und Ehrende (von links): Micha...(50 Jahre), Vorsitzende Tanja Rendler.  | Foto: DLRG
Geehrte und Ehrende (von links): Michaela Matt und Ilona Seifermann (40 Jahre), Ralf Jakob (stellvertretender Vorsitzender vom Bezirk Breisgau), Franz und Waltraud Schlachter, Katharina Gschlecht (50 Jahre), Karen Thor (Verdienstabzeichen Bronze), Rolf Gschlecht, Oskar Hogg und Wilfried Dietsche (50 Jahre), Vorsitzende Tanja Rendler. Foto: DLRG
Rückblick

Ein voll gepacktes Vereinsjahr liegt hinter den Mitgliedern der DLRG-Ortsgruppe Bonndorf, das man an der Hauptversammlung Revue passieren ließ. Das geht aus der Pressemitteilung zum Treffen hervor. Es gab einen Schwimmkurs für Kinder mit 40 Teilnehmern und einen für geflüchtete Jugendliche, zudem zwei Erste-Hilfe-Kurse, eine Rettungsübung mit der Feuerwehr Schluchsee, eine mit der Feuerwehr und dem DRK Bonndorf im Schwimmbad sowie eine Windenübung mit der DRF Flugrettung beim Unterkrummenhof am Schluchsee. Außerhalb des Wassers gab es zum Jahresabschluss eine Fackelwanderung, am Fasnetmendig waren die DLRGler mit einer großen Gruppe dabei sowie am Schlossfest mit der Haifischbar und beim Stadtradeln.

Einsätze

Im "Aqua Fun" am Schluchsee waren die Rettungsschwimmer an 33 Wachtagen an den Wochenenden und Feiertagen mit insgesamt 27 Wachgängern für die Sicherheit am Becken und im See zuständig. Bei der Bewachung der Schwimmstrecke des Schluchsee-Triathlons und beim Katastrophenschutztag des Bildungszentrums Bonndorf war die DLRG dabei. Für die Stadt Bonndorf sprach Gemeinderätin Marika Keßler dankende Worte aus, auch im Auftrag von Bürgermeister Marlon Jost. Auch Schluchsees Bürgermeister Jürgen Kaiser bedankte sich für die vielen geleisteten Wach-stunden und für die Teilnahme am Triathlon und dem Seenachtsfest in Schluchsee.

Jugend

Für den Rettungsschwimmer-Nachwuchs war unter Jugendleiterin Magdalena Malich einiges geboten. Es gab Bastelaktionen, einen Kinoabend im Hallenbad und Ausflüge, in der Haifischbar waren die Jugendlichen mit der Mini-Disco am Start. Auch als "Verunfallte" kamen einige bei der Übung mit Feuerwehr und DRK in Bonndorf zum Einsatz.

Training

Trainiert wird außerhalb der Ferien jeden Dienstag im Hallenbad in Grafenhausen. Erst ist die Jugend dran, dann kommen die Erwachsenen zum Training und danach noch die sogenannten "Halbaktiven" DLRGler. Im Schnitt nehmen 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig am Training teil.

Wahlen

Einstimmig für weitere zwei Jahre bestätigt wurden Tanja Rendler (Vorsitzende), Johanna Podeswa (stellvertretende Vorsitzende), Verena Johner (Kassiererin) und Anna-Lena Jost (Beisitzerin). Janina Matt, zuvor Beisitzerin, wurde zur 2. Technischen Leiterin gewählt und übernimmt das Amt von Karen Kandler. Beisitzerin Vanessa Meier schied aus, für sie wurde einstimmig Manuel Oecknick gewählt. Im Jugendvorstand sind Mia Schuppiser und Annika Mutter aus Schluchsee als Beisitzerinnen neu. In ihren Ämtern bestätigt wurden auch Jugendleiterin Magdalena Malich, Schriftführerin Melina Metzler sowie die Beisitzer Sarina Selz und Max Dietsche.

Ehrungen

Für 50 Jahre bekamen Katharina und Rolf Gschlecht, Waltraud und Franz Schlachter, Oskar Hogg, Wilfried Dietsche, Werner Blattert sowie Lothar Gantert das DLRG-Ehrenabzeichen in Gold verliehen. Silber für 40-jährige Vereinstreue erhielten Michaela Matt und Ilona Seifermann. Ebenso das silberne Abzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft bekamen Magnus Kandler und Jens Reimer. Für besondere Verdienste im Verein konnte an dem Abend Karen Thor das Verdienstabzeichen in Bronze entgegen nehmen. Sie erhielt es unter anderem für die langjährige Organisation des Kinderschwimmkurses.
Schlagworte: Magdalena Malich, Tanja Rendler, Wilfried Dietsche
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel