Markgräflerland

Tausende Bienen sterben in Efringen-Kirchen – warum?

Victoria Langelott

Von Victoria Langelott

So, 26. April 2020 um 08:53 Uhr

Efringen-Kirchen

BZ-Plus Zwischen Istein, Kleinkems und Huttingen sind Tausende Bienen verendet. Nach der Ursache wird nun geforscht, Proben toter Bienen gingen zur Untersuchung an zwei Institute.

Es war ein trauriges Bild, das sich dem Imker Jürgen Thüring vor einigen Tagen an seinen Bienenkästen inmitten blühender Huttinger Kirschanlagen bot. Auf dem Boden lagen überall tote Bienen. Andere Imker, so erfuhr er später, fanden Ähnliches vor – in Blansingen, Istein und Kleinkems. Zu Tausenden waren Bienen verendet. Tags darauf hatte das Bienensterben nachgelassen – doch was hat es verursacht? Der Frage gehen die Behörden nun nach.
Das Schadensbild
Wie Klaus Nasilowski berichtet, Kreisfachberater für Landwirtschaft und Obstbau beim ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung