Terra-Bot FS 25 verfällt strahlend zu Asche

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Roboter Terra-Bot FS 25 verbrennt scheinbar gut gelaunt zu Asche.   | Foto: Christiane Sahli
Roboter Terra-Bot FS 25 verbrennt scheinbar gut gelaunt zu Asche. Foto: Christiane Sahli
Als "verrücktes Duo, das eine Woche hart arbeitet und dann freudig zusieht, wie die Skulptur zu Asche verbrennt", hatte die künstlerische Leiterin des Bildhauersymposiums Christel Steier bei der Begrüßung der Symposiumsteilnehmer das Künstlerpaar Pia Gabriel und Leto Meyle (PiaLeto, Schweiz) lachend bezeichnet. Die beiden Künstler hatten in diesem Jahr mit ihrer Skulptur die Geschichte des Roboters Terra-Bot FS 25 gezeigt, der auf der einen Seite der Skulptur zu sehen ist und sich in die Oktopushenne Oktopina, die die andere Seite ziert, verliebt. Am Samstag ging das Kunstwerk in Flammen auf, eingeleitet von einem Feuerwerk. Eine große Zuschauerzahl hatte sich auf dem Domplatz eingefunden, um mitzuerleben, wie der strahlende Roboter in nicht einmal einer halben Stunde zu Asche verbrannte. Die Begeisterung war spürbar, es gab viele bewundernde Rufe.
Schlagworte: Leto Meyle, Pia Gabriel, Christel Steier
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel