Theaterstück warnt vor Trickbetrug am Telefon
"Hallo Oma, ich brauch Geld!" – ein Theaterstück mit diesem Titel will vor Trickbetrug am Telefon warnen. Zu sehen ist es am 18. September im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach in Offenburg.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Konzipiert hat das Stück Allan Mathiasch, Theaterpädagoge und Projektleiter, gemeinsam mit Fachleuten der Polizei. Zum fünfköpfigen Schauspielteam gehören auch zwei pensionierte Polizisten. Seit 2012 wird "Hallo Oma, ich brauch Geld!" bundesweit aufgeführt. Die Inhalte werden regelmäßig an neue Betrugsmaschen angepasst, heißt es einer Pressemitteilung. 2016 wurde das Stück mit dem "European Crime Prevention Award" ausgezeichnet, einem Präventionspreis der Europäischen Union.
"Im Kontakt mit unseren Mitgliedern und auch durch Berichte in der Presse wurde uns bewusst, dass gerade ältere Menschen geschützt werden müssen", wird Heinrich Stöhr, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, in der Pressemitteilung zitiert. "Die Initiative zum Theaterprojekt kam von unserem damaligen Vertreter der Jungen Mitglieder im Kreisvorstand, Raphael Kupferer. Er hat das Projekt vorgestellt und wir haben beschlossen, es gemeinsam mit einem Partner in die Ortenau zu holen."
Ziel des Theaters sei es, Betrugsmaschen verständlich zu machen, Hilfestellung zum frühzeitigen Erkennen zu geben und zu zeigen, wie man sich im Ernstfall verhält. Gleichzeitig soll das subjektive Sicherheitsgefühl älterer Menschen gestärkt werden, indem sie lernen, Täuschungsmanövern besser zu begegnen.