Spendenrückgang
Tierheim in Ehrenkirchen brechen in der Krise die Einnahmen weg

Weil Kleinspenden und Gebühren aus der Urlaubsbetreuung ausbleiben, hat das Tierschutzzentrum in Ehrenkirchen Geldsorgen. Teure Operationen könnten bald nicht mehr zu leisten sein.
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf das Tierschutzzentrum in Ehrenkirchen-Scherzingen aus. Neben dem Tierheim gehören eine Tierarztpraxis und ein Gnadenhof zum Verein "Tierrettungsdienst Freiburg Hilfswerk Tier und Natur". Von der Maus bis zum Pferd kommen hier alle Tiere unter. Doch das Tierschutzzentrum, das sich überwiegend über Spenden finanziert, ist derzeit in einer schwierigen Situation.
Da niemand verreist, kommen kein Haustiere zur Betreuung
"Im Moment brechen so viele Einnahmen weg", berichtet Tina Gwildies, Leiterin des Tierschutzzentrums. Vor allem der Pensionsbetrieb stelle normalerweise einen wichtigen finanziellen Aspekt dar. Gerade in Ferienzeiten kämen sonst viele Hunde und Katzen temporär im Tierheim unter, während die Besitzer in Urlaub ...
Da niemand verreist, kommen kein Haustiere zur Betreuung
"Im Moment brechen so viele Einnahmen weg", berichtet Tina Gwildies, Leiterin des Tierschutzzentrums. Vor allem der Pensionsbetrieb stelle normalerweise einen wichtigen finanziellen Aspekt dar. Gerade in Ferienzeiten kämen sonst viele Hunde und Katzen temporär im Tierheim unter, während die Besitzer in Urlaub ...