Familienwanderungen
Tipps für das Wandern mit Kindern im Winter

Wandern liegt in Zeiten von Corona im Trend – auch im Winter. Doch nicht jeder ist wirklich erfahren im Draußen-Unterwegs-Sein. Tipps, auch für Familien, was sich mitzunehmen lohnt.
Wer nur einen kleinen Spaziergang macht, braucht nicht gleich seinen gesamten Hausstand mitzuschleppen. Bei größeren Touren in einsameren Gelände oder auch bei Wanderungen mit Kindern ist ein gut gepackter Rucksack aber Gold wert.
Kleidung und Schuhe:
Festes Schuhwerk: Kommen wir zunächst zum Grundlegenden: Festes, geschlossenes Schuhwerk ist für Erwachsene wie Kinder eine gute Investition. Wer mit gescheiten Schuhen unterwegs ist, läuft weniger Gefahr, sich an dornigen Sträuchern oder kratzigen Felsen zu verletzen und knickt nicht so schnell um. Zudem sind damit auch matschige Wege, plötzliche Regenschauer oder verschneite Etappen gut zu meistern.
Gamaschen: Wer nicht zig verschiedene Schuhe anschaffen will: Wetterfeste Wanderschuhe lassen sich mit dicken Socken und ein paar darüber getragenen Gamaschen wunderbar zu schneetauglichen Winterschuhen umfunktionieren. Der Vorteil: Es fallen weder Steine ...
Kleidung und Schuhe:
Festes Schuhwerk: Kommen wir zunächst zum Grundlegenden: Festes, geschlossenes Schuhwerk ist für Erwachsene wie Kinder eine gute Investition. Wer mit gescheiten Schuhen unterwegs ist, läuft weniger Gefahr, sich an dornigen Sträuchern oder kratzigen Felsen zu verletzen und knickt nicht so schnell um. Zudem sind damit auch matschige Wege, plötzliche Regenschauer oder verschneite Etappen gut zu meistern.
Gamaschen: Wer nicht zig verschiedene Schuhe anschaffen will: Wetterfeste Wanderschuhe lassen sich mit dicken Socken und ein paar darüber getragenen Gamaschen wunderbar zu schneetauglichen Winterschuhen umfunktionieren. Der Vorteil: Es fallen weder Steine ...