Tod eines Superreichen in Salzburg

BZ-Plus "Jee-deer-maann!" Seit über 100 Jahren erklingt dieser Ruf in einem traditionsreichen Schauspiel, das nun zum 800. Mal aufgeführt wird  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bildkombo zeigt Aufnahmen von vers...s: K.Techt; B.Gindl; G.Rauchwetter/dpa  | Foto: dpa
Die Bildkombo zeigt Aufnahmen von verschiedenen Schauspielern in den Rollen Jedermann und der Buhlschaft von 1963 (schwarz-weiß) bis 2011 mit Nicholas Ofczarek und Birgit Minichmayr (unten rechts). Fotos: K.Techt; B.Gindl; G.Rauchwetter/dpa Foto: dpa

Die Salzburger Festspiele wären nicht die Salzburger Festspiele ohne den "Jedermann" von Festspielmitgründer Hugo von Hofmannsthal (1874–1929). Meist geht die Tragödie auf dem Platz vor der mächtigen Doppelturmfassade des barocken Doms über die Bühne, "bei Schlechtwetter im Großen Festspielhaus", wie das Programmheft es formuliert. Am Sonntag wird in Salzburg zum 800. Mal im Rahmen der Festspiele das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Philipp Hochmair, Attila Hörbiger, Veronica Ferres

Weitere Artikel