Vergiftet?

Tote Rabenvögel in Lahr-Langenwinkel geben Rätsel auf

BZ-Plus Mehrmals wurden am Dorfrand im Lahrer Ortsteil Langenwinkel tote Rabenvögel gefunden, meist mehrere nebeneinander. Was sind die Gründe dafür? Die BZ hat sich umgehört.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tote Rabenvögel lagen dieser Tage in Langenwinkel zwischen den Limbruchmatten und dem Friedhofsweg am Wegesrand. Nicht einzeln, meist zwei oder drei nah beieinander. Hunde schnüffelten, sehr zum Leidwesen ihrer Besitzer, am toten Federvieh. Kinder stellen Fragen dazu. Kein schönes Bild, das sich da seit Tagen in dem Gebiet zwischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Udo Baum, Florian Würth, Wolfgang Eichler

Weitere Artikel