Naturschutz

Trinationales Umweltzentrum organisiert Müllsammelaktion im Rheinpark Friedlingen

Beim Rhine-Clean-Up-Day in Weil am Rhein sammeln Freiwillige im Rheinpark Friedlingen Müll für einen sauberen Rhein. Am Ende wartet ein gemeinsamer Apéro am Dreiländereck.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Müll aus dem Rhein, der von Hochwasser...ebensader Rhein im Wandel“ 2023.  | Foto: Mickey Wiedermann (Trinationales Umweltzentrum)
Müll aus dem Rhein, der von Hochwasser in die Rheinauen geschwemmt wurde. Gesammelt im Rahmen einer Freiwilligenaktion des TRUZ, in Kooperation mit dem Museum am Lindenplatz für die Sonderausstellung „Lebensader Rhein im Wandel“ 2023. Foto: Mickey Wiedermann (Trinationales Umweltzentrum)

Das Trinationale Umweltzentrum (Truz) ruft anlässlich des Internationalen Rhine-Clean-Up-Day am Samstag, 13. September, zu einer Müllsammelaktion im Rheinpark in Friedlingen auf, bei der Freiwillige gemeinsam für die Sauberkeit des Rheins eintreten und ein Zeichen gegen Plastikverschmutzung setzen. Das geht aus einer Mitteilung des Truz hervor. Die Aktion ist Teil von 147 weiteren internationalen Clean-Ups entlang des Rheins, die dem Ziel dienen, den Fluss und seine Ufer von Müll zu befreien und auf die Problematik aufmerksam zu machen.

"Mit dieser gebündelten Kraft stehen wir lokal für die Sauberkeit unserer Stadt Weil am Rhein ein und setzen ein internationales Zeichen für die Sauberkeit unserer Flüsse." Die Initiative im Dreiländereck wird vom Bündnis Plastikfreie Natur organisiert und soll neben der eigentlichen Sammelaktion auch ein Abschlusstreffen für Freiwillige und Organisierende bieten. Das Treffen mit Apéro findet am Fuß der Dreiländerbrücke in Hüningen statt und soll Raum für internationale Vernetzung, Redebeiträge, Infostände und die Wertschätzung aller Beteiligten schaffen.

Viel Müll am und im Rhein landet in der Nordsee, wenn man nichts dagegen tut

Der Naturschutzbund Deutschland schätzt, dass der Rhein jedes Jahr zirka 380 Tonnen Plastikmüll in die Nordsee transportiert. Dieser Müll gelangt entweder achtlos entsorgt oder vom Land verweht in den Fluss und kann sich in den Meeren ansammeln, wo er Meeresbewohner wie Schildkröten, Robben und Delfine, aber auch heimische Tiere gefährdet. Besonders an viel genutzten Orten ohne Barriere zum Wasser, wie dem Rheinpark, sei die Gefahr groß, dass Schadstoffe und Plastik schnell im Fluss verschwinden. Die Plastikverschmutzung der Natur richtet sowohl in den Meeren als auch direkt vor unserer Haustür großen Schaden an und bedroht das Gleichgewicht unserer Gewässer, heißt es in der Mitteilung weiter.

Das Trinationale Umweltzentrum ruft alle Interessierten dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Rheinpark auf den Stufen neben dem Rheinparkrestaurant: Dort erfolgt die Materialausgabe und startet die Aktion. Vom Truz gestellt werden Handschuhe, Greifer und Mülltüten. Gesammelt wird im Rheinpark. Die direkte Ufernähe bleibt aus Sicherheitsgründen ausgespart. Das Truz übernimmt keine Verantwortung für Unfälle und Personenschäden. Im Anschluss ist die Gruppe eingeladen, um 16.30 Uhr gemeinsam die Rheinbrücke zu überqueren und am Apéro teilzunehmen.

Helfer dürfen sich bis zum 11. September unter [email protected] anmelden. Ein kleines Dankeschön ist laut Veranstalter eingeplant.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel