Umfrage: Mehrheit für Rückkehr zur Wehrpflicht

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Drei von vier Deutschen sprechen sich laut einer Umfrage für die ARD dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Dabei befürworten 55 Prozent einen Wehr- und Zivildienst, der für Frauen und Männer gleichermaßen gilt. 18 Prozent wollen die Wiedereinführung der Wehrpflicht nur für Männer. 23 Prozent sprechen sich dafür aus, dass Wehr- und Zivildienst weiter ausgesetzt bleiben. Von allen in Fraktionsstärke im Bundestag vertretenen Parteien sind einzig die Anhänger der Linken mehrheitlich dafür, die Wehrpflicht weiter auszusetzen. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) setzt trotz kritischer Stimmen vom Koalitionspartner CDU/CSU vorerst darauf, dass mehr junge Menschen freiwillig zur Truppe gehen. Dazu will er die Arbeitsbedingungen dort verbessern.
Schlagworte: Boris Pistorius
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel