Das Passionskonzert "Der Tod Jesu" aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ist in Vergessenheit geraten. Das evangelische Bezirkskantorat hat das Konzert mit drei Solisten am Karfreitag in der gut besuchten Stiftskirche aufgeführt. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Kantorei unter der Leitung von Justus Kirstein führte das Passionskonzert „Der Tod Jesu“ von Carl Heinrich Graun auf. Foto: Endrik Baublies
Das Konzert erzählt von Leiden und Tod Jesus am Karfreitag in einer für die damalige Zeit ungewöhnlichen Form. Im Gegensatz zu vergleichbaren Werken zum Beispiel von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) hat Carl Heinrich Graun (1703 – 1759) in ...