Ä bsunderi Aasaag

Unübertroffene Anmoderation

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: BZ-Grafik
Foto: BZ-Grafik
"En schäne guete Nowe. Mir hänn zwar mit meh Litt grechnet, aber jetz bin ich doch froh, dass zu isserm Jubiläum vum Dialektverein ä baar Litt däher gfunde hänn. Mir hänn iis denkt, mir leischte iis dä Witzbold ussem Hochschwarzwald: Fridolin Wandervogel!
Er schwätzt tatsächlich no so wie mir. Hittzedaags schwätzt jo niemets meh Dialekt. Itte im Fernseh, itte im Radio un in dä Schuel scho gar itt. Schuld sinn d Lehrer! Die kumme alli us Hamburg, Hannover, halt do obe rab, un triibe iisere Kinder dä Dialekt uus. Nu wägge dem sinn bi isserm Dialektoobend so wenig Litt do.

Mir hänn extra Wierscht un Bier un Wii bsorgt. Esse doch bittschön in dä Paus ä Wurscht, dass mir hitt Oobend itte drufflege.

Bevor dä Spässlimacher loslegt, mecht ich no uff d Notuusgäng hiiwiise. Die sinn rechts un links. Wenns ebber itte bis zu dä Paus uushelt, soll er in Gottsnamme halt ussi gau. S Fraueklo isch links, s Kerliklo isch rechts. Bim Fraueklo nämme ner bitte di erscht Tiir. Vu drei Tiire hänn mir nämlich nuu eini uffgschlosse. Well du findsch niemets me, wo freiwillig butzt. Drumm ihr Männer: Gänn bitte ussi un brunze zwische d Autos oder ans Miirli. So, des wär klärt. No kann er jetz aafange."
Schlagworte: meh Litt, un triibe, itte drufflege
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel