Zukunft
Verhindert die Wohlfühlstimmung in Südbaden wirtschaftliches Wachstum?

"Wir sind drauf und dran, uns in einer Wohlfühlfalle zu bewegen", warnt Dieter Salomon, Chef der Industrie- und Handelskammer. Eine Zukunftsstrategie soll für die nötigen Veränderungen sorgen.
Am Südlichen Oberrhein lebt es sich gut. Die Region kann nicht nur mit schöner Landschaft und einem hohen Freizeitwert, sondern auch mit attraktiven Arbeitgebern und Hochschulen punkten. Entsprechend stark ist die Bevölkerung in den vergangenen Jahren gewachsen. Doch das Wachstum stößt allmählich an Grenzen, was sich etwa im Mangel an bezahlbarem Wohnraum äußert. Um auch künftig zu den führenden Wirtschaftsregionen zu gehören, hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein eine Zukunftsstrategie vorgelegt.
Was ist das Ziel?
Jetzt die richtigen Weichen zu stellen, damit die Region 2030 oder sogar 2040 genauso gut oder besser dasteht. Wobei mit Region in diesem Fall die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Ortenau sowie die Stadt Freiburg gemeint sind. Für dieses Gebiet hat die IHK bei der Basler Beratungsgesellschaft Prognos eine ...
Was ist das Ziel?
Jetzt die richtigen Weichen zu stellen, damit die Region 2030 oder sogar 2040 genauso gut oder besser dasteht. Wobei mit Region in diesem Fall die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Ortenau sowie die Stadt Freiburg gemeint sind. Für dieses Gebiet hat die IHK bei der Basler Beratungsgesellschaft Prognos eine ...