Sanierung des Herderbaus

Verleger Manuel Herder: "Ich kann mich noch an das Rütteln der Druckmaschinen erinnern."

BZ-Abo Der Sitz des Herder-Verlags hat eine bewegte Geschichte. Im landeseigenen Teil des Gebäudes wird derzeit saniert – auch die ehemalige Druckerei. Verleger Manuel Herder kann sich noch an die mächtigen Druckmaschinen erinnern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Land investiert derzeit 34,4 Milli... Westflügel, die Fassade und das Dach.  | Foto: Thomas Kunz
1/11
Das Land investiert derzeit 34,4 Millionen Euro in den Herderbau und saniert den Westflügel, die Fassade und das Dach. Foto: Thomas Kunz
"Ich kann mich noch gut an das Rütteln im Haus erinnern, als die Druckmaschinen gearbeitet haben", sagt Verleger Manuel Herder. Sein Urgroßvater ließ von 1910 bis 1912 das markante Gebäude im neobarocken Stil erbauen, das im Volksmund aufgrund seiner Fassade bis heute das "Rote Haus" ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Manuel Herder, Heiner Schanz, Ole Nahrwold

Weitere Artikel