Welt-Alzheimertag
Viele Veranstaltungen in Waldkirch rücken Demenz in den Mittelpunkt
Zum Welt-Alzheimertag am 21. September werden in Waldkirch eine Vielzahl an Veranstaltungen angeboten. Sie richten sich an Menschen mit und ohne Demenz.
Mi, 10. Sep 2025, 20:01 Uhr
Waldkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt. Der Welt-Alzheimertag am 21. September erinnert an ihre Situation und die ihrer Angehörigen. In Waldkirch gibt es rund um den Tag verschiedene Veranstaltungen und Aktionen – für Menschen mit und ohne Demenz, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.
Theater
Im Nebel der Demenz lernt sich ein Ehepaar immer wieder neu kennen und vergessen, lieben und hassen – darum geht es in Peter Turrinis Theaterstück "Gemeinsam ist Alzheimer schöner". Am Sonntag, 14. September, wird das Stück um 18 Uhr im Theater am Kastelberg, Bergstraße 8, aufgeführt. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Augustiniok. Reservierung: [email protected]
Kreativ
Ein neuer Kreativkurs für Menschen mit Demenz startet am Montag, 15. September. Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenlos und wird vom Netzwerk Demenz gefördert. Weitere Infos und Anmeldung: VHS Waldkirch, www.vhs-waldkirch.de oder Telefon: 07681/474149.
Parcours
Wie sich Demenz anfühlt, können Interessierte am Montag, 22. September, im Demenzparcours erleben. Das Angebot des Netzwerks Demenz gemeinsam mit der Kirchlichen Sozialstation St. Elisabeth zeigt, wie verwirrend der Alltag ohne Erinnerungen sein kann. Der Parcours findet im katholischen Gemeindezentrum, Kirchplatz 7, zu folgenden Zeiten statt: 10 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr sowie 16.30 bis 18.30 Uhr. Anmeldung erforderlich bis Montag, 15. September, an: Elke Dufner 07681 4072 0 oder [email protected].
Gespräch
Zu einem Gespräch über den Gartenzaun lädt das Netzwerk Demenz am Mittwoch, 24. September, auf dem Waldkircher Wochenmarkt. Von 9 bis 12 Uhr gibt es Informationen zu Demenz und Hilfsangeboten.
Rikschafahrt
Ein neues Projekt aus dem Netzwerk Demenz ist die Rikscha-Initiative: Engagierte Bürgerinnen und Bürger möchten künftig Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen gemeinsame Ausfahrten in Waldkirch ermöglichen. Vorgestellt wird das Projekt am Samstag, 20. September, von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt sowie am Samstag, 27. September, von 14 bis 17 Uhr vor dem Pflegeheim St. Nikolai. Gesucht werden Mitwirkende, Fahrerinnen und Fahrer, technisch versierte Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Spenderinnen und Spender. Weitere Infos: Jutta Beckmann, 0151 2272 3456, [email protected]. Am Samstag, 27. September, bietet das Netzwerk Demenz gemeinsam mit dem Verein Bike Bridge e. V. "Radeln ohne Alter" kostenlose Rikschafahrten durch die Kernstadt an. Von 14 bis 17 Uhr starten am Pflegeheim St. Nikolai halbstündige Fahrten für Menschen mit Demenz, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung und ihre Begleitpersonen. Anmeldung bis 22. September bei Juliane Hehn, 07681 404 239, [email protected]
Gedächtnistraining
Für Menschen, die gerne präventiv ihr Gedächtnis stärken wollen, starten zwei Gedächtnistrainingskurse. Die Kurse sind dank Fördergeldern für die Teilnehmenden kostenlos. Beginn der Kurse ist am Montag, 29. September, im Bürgerhaus Waldkirch, Schlettstadtallee 9. Die erste Gruppe findet von 14 bis 15 Uhr, die zweite Gruppe von 15 bis 16 Uhr statt. Weitere Infos und Anmeldung: www.vhs-waldkirch.de oder 07681 474 149
Bewegungskurs
Initiiert vom Netzwerk Demenz startet der Sportverein Waldkirch mit Kursleiterin Stephanie Pfefferle-Kienzle am Mittwoch, 1. Oktober, einen Bewegungskurs für Menschen im Alter mit Vergesslichkeit, kognitiven Einschränkungen bis zur beginnenden Demenz. "Bewegung trotz(t) Vergesslichkeit" heißt der Kurs. Am Mittwoch kann das Angebot von 10.30 bis 11.30 Uhr kostenlos in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation St. Elisabeth, Kirchstraße 16, ausprobiert werden. Leichte Mobilitätseinschränkungen oder ein Rollator sind kein Hindernis für eine Teilnahme. Es folgen acht weitere Termine, für die eine Teilnehmergebühr zu entrichten ist. Weitere Infos und Anmeldung ab Montag, 15. September: Stephanie Pfefferle-Kienzle, 07681 490 167, [email protected]
Mehr Infos gibt es auf der Webseite der Stadt Waldkirch www.stadt-waldkirch.de