Folgen der Corona-Krise
"Vielen Einzelhändlern steht das Wasser bis zum Hals"

Viele Einzelhändler sind in der Pandemie auf den Online-Verkauf umgestiegen – der gleicht nur einen kleinen Teil der Umsatzverluste wegen Corona aus. Das berichten Händler aus Bad Säckingen.
Was mit Beginn des Lockdowns im vergangenen Dezember in Baden-Württemberg verboten wurde, ist seit Montag wieder möglich: Einzelhändler dürfen Online-Bestellungen vor ihrem Laden den Kunden übergeben. Auch in Bad Säckingen nutzen Geschäfte diesen Weg, in Corona-Zeiten wenigstens ein bisschen Umsatz zu machen. Andere liefern die Waren direkt an die Kunden. Wie dies für Einzelhändler in der Stadt läuft, wollte die BZ wissen.
Einzelhändler bieten "Click & Collect" an
Bei einem Gang durch die Innenstadt fallen die Schilder auf: "Zur Abholung geöffnet" oder "Nutzen Sie unseren Lieferservice" steht an den Fensterscheiben der Geschäfte, von denen die meisten seit dem Corona-Lockdown am 16. Dezember geschlossen sind. Nach einer Umfrage von Stadtmarketing Bad Säckingen nutzen etliche Einzelhändler die Möglichkeit, per Telefon oder online bestellte Waren ...
Einzelhändler bieten "Click & Collect" an
Bei einem Gang durch die Innenstadt fallen die Schilder auf: "Zur Abholung geöffnet" oder "Nutzen Sie unseren Lieferservice" steht an den Fensterscheiben der Geschäfte, von denen die meisten seit dem Corona-Lockdown am 16. Dezember geschlossen sind. Nach einer Umfrage von Stadtmarketing Bad Säckingen nutzen etliche Einzelhändler die Möglichkeit, per Telefon oder online bestellte Waren ...