Virtuelle Alternativen
Elektronische Tools fördern digitale Wohnungsbesichtigungen für Käufer und Mieter / Mieterbund skeptisch.
Monika Hillemacher (dpa)

Immobilienmakler verlagern ihr Geschäft zunehmend ins Netz. Zum einen sollen Objekte trotz der Corona-Beschränkungen zügig an den Mann gebracht werden. Zum anderen verlangt die seit Dezember 2020 gesetzlich verankerte Teilung der Maklerprovision beim Immobilienkauf nach angepassten Geschäftsmodellen.
Professionelle Kunden prüfen ganz selbstverständlich Immobilien online, bevor sie an Ort und Stelle besichtigen. "Profis wollen digital Schreibtische in ein Büro stellen, sie hin und her rücken, lange vor einem Besichtigungstermin", sagt Dirk Wohltorf, Vizepräsident des Maklerverbands ...