Virtuelle Alternativen

Elektronische Tools fördern digitale Wohnungsbesichtigungen für Käufer und Mieter / Mieterbund skeptisch.
Immobilienmakler verlagern ihr Geschäft zunehmend ins Netz. Zum einen sollen Objekte trotz der Corona-Beschränkungen zügig an den Mann gebracht werden. Zum anderen verlangt die seit Dezember 2020 gesetzlich verankerte Teilung der Maklerprovision beim Immobilienkauf nach angepassten Geschäftsmodellen.
Einblicke in den Rohbau und mittels Virtual Reality in dessen Einrichtung sind üblich, um sich in die künftige Arbeitsumgebung einzufühlen. Dieses Vorgehen sei effizient: "Im Idealfall hält sich der Aufwand für alle in Grenzen."
Den ...