Stadtgeschichte

Vom Provisorium zum Politikum: Die bewegte Geschichte des Löffinger Pflegeheims

Löffingen feiert das 40-jährige Bestehen des Altenpflegeheims St. Martin. Einst als Leprosenhaus gegründet, hat es eine bewegte Geschichte hinter sich  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zum Politikum wurde die Schließung des...ten an ein Krankenhausbett vorausging.  | Foto: Archiv Waßmer
Zum Politikum wurde die Schließung des Krankenhauses in Löffingen, der Demonstrationen, Protestaktionen und die medienwirksame Ankettung eines Bürgermeisterkandidaten an ein Krankenhausbett vorausging. Foto: Archiv Waßmer

"Es war die richtige Entscheidung." Dieses Resümee zog der damalige Bürgermeister Norbert Brugger 2013 bei der Aufstellung einer Informationstafel vor dem Altenpflegeheim St. Martin. Was er damit meinte, erklärt sich aus der Geschichte der Einrichtung. Einst als Leprosenhaus gegründet, später als Siechenhaus und Armenhaus betrieben, begann ab 1874 zunächst ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rudolf Gwinner, Helgo Bran, Annemarie Griesinger

Weitere Artikel