Das sagt der Kater Hiddigeigei

Vom Schweben über den Rhein

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: BZ-Grafik
Foto: BZ-Grafik
Ich sitze wieder auf meinem Dach,
seh’ Gondelbilder, bunt und schwach.
Bald schwebt man leicht übern Rhein,
ein Spektakel für ganz Europa fein.

Warum nur Gondeln, frag ich leis,
die U-Bahn ginge auch, zum Preis.
Ein Tunnel unterm Rhein, wie toll,
und unten alle Stationen voll.
Die Brücke aus Holz und Stein,
da passt ne Straßenbahn noch rein.

Einspurig und Idylle pur,
die Glocke bimmelt leis und stur.
Und für die viele Autoschar,
tausend Plätze Jahr für Jahr.
Doch wohin mit all dem Blech?
Ins Münster? Das wäre frech.

Eine Gondel als Attraktion,
für Selfies eine Sensation.
Doch der Stau bleibt wie eh,
da lacht der Kater: A98, o weh!

Man baut Visionen in die Luft,
der Alltag bleibt im selben Duft.
"Wer hoch hinaus will ohne Grund,
der landet tief und wird wund."

Detlef Bengs (60) ist in Bad Säckingen geboren und aufgewachsen. Der verheiratete Vater dreier Kinder ist im IT-Management tätig. Der Erste Vorsitzende des Amateurtheaters Festspielgemeinde spielte einmal die Rolle des Katers Hiddigeigei. Seither hat ihn der "Turmdenker" nie ganz losgelassen.
Schlagworte: Detlef Bengs, Hiddigeigei Vom Schweben
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel